www.techcluster.net
In diesem Bericht beschäftigen wir uns mit dem Fan-O-Matic mit Vacuum Fluorescent Display (VFD) von innovatek, einem High-End Controller der in erster Linie für Wasserkühlungen entwickelt wurde. Den Controller gibt es in drei verschiedenen Versionen, sie sich lediglich durch das Display unterscheiden:
innovaFan-O-Matic : Version mit LCD
innovaFan-O-Matic VFD : Version VFD (durch Folien Farben änderbar)
innovaFan-O-Matic Blackbox : Version ohne Display (in einem schwarzen Gehäuse)
Im Lieferumfang ist eine Software-CD, 4 Temperaturfühler, Datenkabel zur Kommunikation mit der Software, silber Standardblende, 5 Farbfolien und innovatek-Fruchtgummi. Die Blende gibt es in den Farben schwarz, blau und rot und ist aus eloxiertem Aluminium.
Die Vorteile von einem VFD im Gegensatz zum LC-Display sind, dass es aus jedem beliebigen Winkel der Text lesbar bleibt und die Farbe ohne Probleme durch die beigelegten Farbfilter ändern kann. Somit kann man mal schell aus einem blauen Display ein rotes oder grünes machen.
Display ohne Filter
Display mit Farbfilter rot

Display mit Farbfilter blau

Display mit Farbfilter violett
Display mit Farbfilter grün
Display mit Farbfilter dunkelrot
Da der Controller an keine Software gebunden ist sondern eigenständig arbeitet, besitzt er 4 Tasten zum abfragen und konfigurieren der Ist-Sollwerte von Temperatur, Lüfter, Durchfluss, Spannungen und Alarmwerte.
Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse der Komponenten:
Datenkabelanschluss, Signal zum Mainboard, Temeraturfühleranschlüsse
Switch 1=12V Ausgang, Switch 2=Schaltrelais potentialfrei
Es können 4 Lüfter direkt angeschlossen werden, erweiterbar mit einem Y-Molexkabel. Darauf ist zu achten das die 12Watt reale Leistung nicht überschritten werden dürfen! Man kann z.B. nicht 2 Lüfter an einen Kanal betreiben, dessen Leistungsaufnahme jeweils 6Watt hat! Ein Lüfter braucht beim anlaufen mehr Leistung als im Betrieb!
Die Schaltausgänge sind dazu gedacht, im Fehlerfall verschiedenste Optionen zu haben was passiert. Man könnte z.B. an den 12V-Schaltausgang eine Tröte od. Sirene setzten die den Fehler meldet. Hierbei ist zu beachten, das der Verbraucher nicht über 100mA ziehen darf!
Der Relais-Schaltkontakt könnte als Unterbrecher dienen, der den Power-Taster min. 5 Sek. einen Kontakt gibt und somit den PC ausschaltet.
Es wird auch eine Software mitgeliefert, mit der die Werte über den Desktop überwacht und eingestellt werden können. Der Einstelldialog des Controllers für die Lüfter. Alle Einstellungen sind ebenso am Controller direkt programmierbar.
Hier kann man z.B. Lüftern und Fühlern einen Namen geben, der dann auch auf dem Display angezeigt wird. Direkt auf dem Display ist diese Einstellung nicht möglich. Ausserdem ist es möglich den Controller aus dem Netzwerk aus zu kontrollieren und zu Steuern! Mit dabei ist auch ein Temperaturdiagramm das Grafisch die Temperaturenlinien anzeigt.
Die Preise der Controller von Harry’s OC-Card Shop:
- innovaFan-O-Matic LCD: 179€
- innovaFan-O-Matic VFD: 279€
- innovaFan-O-Matic Blackbox: 129€
Fazit
Der Controller ist der King unter den Fan-Controllern! Der Preis ist absolut angemessen für die Funktionen die man bekommt. Wenn man einmal den Fan-O-Matic in der Hand gehabt hat, will man ihn einfach nicht mehr hergeben. Der einzige wirkliche Schmerzpunkt ist, dass das Update nicht vom Benutzer durchgeführt werden kann. Der Controller muss extra an innovatek eingeschickt werden die dann das neue Bios aufspielen. Allerdings wird bereits an einer Lösung gearbeitet, mit der der Benutzer selbst das Update durchführen kann.
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 fan fom_software sensor